Wälzschleifmaschine RZ 60 4.0
Das Arbeitstier der Planetenräder-Fertigung
Die RZ 60 4.0 Schleifmaschine setzt mit ihrer Produktivität den Industriestandard in der Massenfertigung von Planetenrädern und ist die schnellste Maschine auf dem Markt.
Konstante Höchstleistung
Das RZ 60 Designprinzip beruht auf der kompromisslosen Reduzierung der unproduktiven Nebenzeiten durch die Doppelspindel-Technologie, der konsequenten Parallelisierung der Achsbewegungen, den kurzen Reaktionszeiten der Spindeln und der hohen Schnittgeschwindigkeit.
Die steife Gesamtkonstruktion ermöglicht enorme Abtragsleistungen bei gleichzeitig hoher und konstanter Werkstückqualität.
Die Überlaufwege der RZ 60 sind auf das absolut Notwendige optimiert und das von Reishauer entwickelte Wälzmodul regelt das perfekte Zusammenspiel mehrerer NC-Achsen und parallelisiert sämtliche Abläufe, so dass Nebenzeiten fast vollständig eliminiert werden.
Zwei Sonden ermöglichen das Einzentrieren noch während der Turmdrehung. Dabei bleibt während der Turmdrehung noch genügend Zeit zum Ausschleudern des Öls auch bei Zykluszeiten von unter 10 Sekunden. Breite Schleifschnecken und vielrippige Diamant-Vollprofilrollen reduzieren die anteilige Abrichtzeit auf ein Minimum.
Kurze Rüstzeiten unterstreichen die Flexibilität der Maschine. Neben Scheibenteilen können mit der Reitstockoption auch Wellenteile geschliffen werden. Die serienmässig vollausgestattete Maschine kann aufgrund ihrer kompakten Bauweise einfach in eine bestehende Linienfertigung integriert werden.
Ein letzter Punkt: Hunderte von RZ 60 Maschinen, die weltweit unermüdlich unseren Kunden Gewinne erwirtschaften, sind der beste Leistungsbeweis dieser Maschine.
Arbeitsbereich
Hardware-Optionen (Auszug)
Technologie-Optionen (Auszug)
Steuerung
- Low Noise Shifting reduziert die Geräuschentwicklung in Getrieben
- Polierschleifen verbessert die Leistungswerte von Getrieben
- Twist Control Grinding ermöglicht die gezielte Veränderung der Kontaktflächen von Zahnflanken
- Wälzschleifen von asymmetrischen Zahnrädern
- Hochgeschwindigkeitsschleifen mit 100 m/s reduziert Schleifzeiten und Schleifbrandrisiko